La Doriclea: German Record Critics’ Awards
The first quarter winners of the “Preis der deutschen Schallplattenkritik” 2018/19 have been announced today, February 15, 2019, and “La Doriclea” has won in the category of best opera album.
The association says:
“Schon bei Vol.5 ist diese verdienstvolle Gesamtausgabe des Œuvres von Alessandro Stradella angelangt, welcher sich der Dirigent und frühere Kontrabassist Andrea De Carlo verschrieben hat – er gründete dafür eigens ein Festival, in Stradellas Geburtsort Nepi, nördlich von Rom. Stradella war ein produktiver Kleinmeister mit dem gewissen Etwas. Sein gewaltsamer Tod anno 1682, nachdem er wegen Kuppelei aus Venedig verjagt worden war, machte ihn wahrscheinlich bekannter, als seine Werke. Die Mantel-und-Degen-Oper „La Doriclea“, 1670 sein Debüt in diesem Genre, ist eine Komödie der Irrungen innerhalb der frühen Barockoper. Die fabelhafte ungarische Sopranistin Emöke Baráth adelt die Aufnahme. Höchste Wertungen für eine Wiederentdeckung! Sie lehrt, wie bunt und wechselhaft es selbst noch im Kleingedruckten des Barock zugeht. (Für die Jury: Kai Luehrs-Kaiser)”
View the full list of winners: https://www.schallplattenkritik.de/bestenlisten/1019-bestenliste-1-2019
These lists are made by the Preis der deutschen Schallplattenkritik” (German Record Critics’ Awards), and contain their selection of the best and most interesting new releases of the previous quarter.
Learn more about La Doriclea: http://www.il-pomodoro.ch/news/new-recording-la-doriclea/